Leben wir in einem Fascholand? Warum entwickelt sich Deutschland immer weiter nach rechts? Canberk Köktürk geht in seinem investigativen Sachbuch Fascholand – Wir sind hier immer noch in Deutschland diesen Fragen nach. Mit Fallakten, Zeug:innen und detaillierten Recherchen zeigt er, wie Rechtsextremismus und Hass immer wieder in den Alltag zurückkehren.
Das Buch ist als Sachbuchkrimi aufgebaut: Jede „Fallakte“ behandelt einen konkreten Tatort und Zeug:innen – beispielsweise Professor Roger Griffin zum Status quo, Mirza Odabaşı zu Solingen. Köktürk mischt investigative Recherche mit persönlichen Eindrücken und scharfsinnigem Humor. Manchmal muss man beim Lesen schmunzeln, doch die Ernsthaftigkeit der Themen bleibt unübersehbar. Die Angst, die der Autor selbst beim Recherchieren erlebt, wird spürbar – ein Hinweis darauf, wie nah die Bedrohung durch Rechtsextremismus ist.
Die Stärke des Buches liegt in dieser Mischung aus Sachlichkeit, spannendem Erzählfluss und der Perspektive der Fallakten. Köktürk zeigt nicht nur die Mechanismen, die Hass und Hetze begünstigen, sondern macht sie durch die lebendigen Zeug:innenberichte greifbar. Die Fallakten führen zu einer abschließenden Beweisführung: Crazy, Scary, Spooky, Hilarious – ein Stilmittel, das die Schwere der Themen mit bitterbösem, manchmal schrägem Humor verbindet.

Wir sind hier immer noch in Deutschland
Am Ende bleibt der Eindruck: Fascholand ist mehr als ein Sachbuch – es ist ein dringender Aufruf zur Aufmerksamkeit. Jede:r könnte theoretisch eine eigene „Fallakte“ hinzufügen, denn Rassismus und Rechtsextremismus betreffen uns alle in irgendeiner Form. Das Buch zeigt eindrücklich, wie wichtig es ist, diese gesellschaftliche Realität ernst zu nehmen, aktiv Stellung zu beziehen und sich nicht in falscher Sicherheit zu wiegen.
Buchdetails
Titel: Fascholand – Wir sind hier immer noch in Deutschland
Autor: Canberk Köktürk
Verlag: Ullstein Hardcover
Erscheinungstag: 31.07.2025
Seiten: 320 Seiten
ISBN: 9783550204241





