Pazar, Ekim 12, 2025
Startseite Blog Sayfa 9

Rakibuam ve Neyzen

Münih çıkışlı Lucile And The Rakibuam grubunun geçtiğimiz ay yayınlanan EP’si “Neyzen” release konseri dün akşam Import Export’ta gerçekleşti. Grubu, bu özel gecede sevenleri yalnız bırakmadı. Tuncay Acar (vokal, perküsyon), Ilker Aslan (gitar, geri vokal), Daniel Tanner (davul) ve Hannes Oberauer’dan (bas, synth) oluşan Lucile And The Rakibuam’a Paris’ten de destek geldi. 

Import Export’ta düzenlenen gecede sahneye önce Parisli grup Assafir çıktı. Paris’te 2017 yılında kurulan grup, Clémence Gabrielidis (vokal), Mahdi M’kinini (kanun), Adrien Séguy (akordeon), Loïc Audry (ud, kontrbas), Eden Gerber(klarnet), Niccolò Bellandi’den (davul, darbuka, def) oluşuyor. Çok kültürlü grubun çeşitliliği müziğine de yansıyor; grup Anadolu, Balkan, Yunan-Türk eğlenceli oyun havalarından derin anlam içeren duygu yüklü ezgilere varan geniş bir yelpaze sunuyor.

Assafir’in ardından sahneye çıkan Lucile And The Rakibuam, konsere “Katibim” şarkısının enstrümantal versiyonu ile başladı. Ardından EP’de yer alan “Batumi”, “Zühtü”, “Yedikule”, “Suda Balık” ve kendi enstrümantal besteleri olan “Neyzen”in yanı sıra, “İntizar”, ve “Bahçe Duvarından Aştım” gibi eserleri de seslendirdi. Geleneksel eserleri sentezleyici ve elektro sekanslarla yeniden düzenleyen grup, konserde Almanca şarkılara da yer verdi. “Das Model” ve “Mavilim” ile bis yapan grup, dinleyiciden tam not aldı. Gruba Münihli müzisyen Soner Aksan da gecede eşlik etti. Lucile And The Rakibuam grubunun beş şarkılık „Neyzen“ EP’si nisan sonuda Münih’in ünlü plak şirketi Trikont’tan çıkmıştı. 

Konserlerin ardından DJ’ler Emir Özer (Çerikunda) ve StefD ile dinleyiciler eğlenmeye devam etti.

Etkinlik önerisi: Assafir + Lucile And The Rakibuam

31.05.2024 »
Assafir + Lucile And The Rakibuam

Geçtiğimiz ay ilk albümleri yayınlanan Münih çıkışlı grup Lucile And The Rakibuam, bu akşam Münih’te tanıtım konseri verecek. Tuncay Acar (vokal, perküsyon), Ilker Aslan (gitar, geri vokal), Daniel Tanner (davul) ve Hannes Oberauer’dan (bas, synth) oluşan grubun beş şarkılık “Neyzen” EP’si nisan sonuda Münih’in ünlü plak şirketi Trikont’tan çıkmıştı.

Lucile And The Rakibuam, Anadolu ve Ortadoğu müzik arşivinden eski türküler, geleneksel hitler ve unutulmuş popüler şarkılardan oluşan repertuvarıyla bu akşam Import Export sahnesinde dinleyicisiyle buluşacak. Gecede Rakibuam’dan önce sahnede Yunan müzik grubu Assafir olacak. Konserlerin ardından DJ’ler Emir Özer (Çerikunda) ve StefD set başına geçecek.

Yer: Import Export, Schwere-Reiter-Str. 2H, Münih
Tarih: 31 Mayıs, 19.00 (kapı 18.00)
Bilet: 11-15 Euro (Buradan alabilirsiniz)

Wählen gehen für Demokratie und Menschenrechte!

Am 9. Juni ist Europawahl. Oberbürgermeister Dieter Reiter ruft daher alle wahlberechtigten Münchner*innen dazu auf, sich an dieser Wahl zu beteiligen: „Gehen Sie wählen! Nutzen Sie Ihre Stimme!“ Ganz besonders appelliert Oberbürgermeister Reiter auch an die Jungwähler*innen ab 16 Jahren, die bei dieser Europawahl zum ersten Mal teilnehmen dürfen: „Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand und gehen Sie wählen für ein solidarisches und vielfältiges Europa!

Gerade bei dieser Europawahl sei es wichtig, sich einzubringen, so der Oberbürgermeister an alle Münchner*innen gerichtet, denn das europäische Friedens- und Freiheitsprojekt sei von Nationalismus und Demokratiefeindlichkeit so sehr bedroht wie noch nie seit seinem Bestehen. Oberbürgermeister Reiter: „Rechtsextremismus war noch nie eine gute Wahl. Daher gilt diesmal mehr denn je: Wählen gehen für Demokratie und Menschenrechte!“ Um die Münchner*innen in diesem Sinne zur Wahl zu mobilisieren, hat die städtische Fachstelle für Demokratie als Ergebnis des Münchner Demokratiedialogs eine Kampagne aufgelegt mit dem Titel „Wählen gehen für Demokratie und Menschenrechte!“, welche seit dem 27. Mai auf Plakaten im Stadtgebiet, auf Infoscreens und im Fahrgastfernsehen zu sehen ist.

Im Rahmen dieser Kampagne wurden auch zahlreiche Videoclips erstellt, in denen sich Teilnehmer*innen des Münchner Demokratiedialogs zum Motto „Wählen gehen für Demokratie und Menschenrechte!“ positionieren. Die Bandbreite der Videobotschaften – von OB Dieter Reiter über FC Bayern-Präsident Herbert Hainer, VdK-Präsidentin Verena Bentele und Justizminister Georg Eisenreich bis zur Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch – zeigt, dass sich im Münchner Demokratiedialog eine Vielzahl an prominenten Persönlichkeiten zusammengefunden hat, um gemeinsam ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und Menschenwürde zu setzen.

Oberbürgermeister Dieter Reiter präsentierte zusammen mit den Teilnehmer*innen des Münchner Demokratiedialogs auf dem Marienplatz die Kampagne „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. (Foto: Michael Nagy/Presseamt)

Weltnichtrauchertag 2024

Jugendliche sagen Nein zum Rauchen

Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2024 gibt es erfreuliche Nachrichten: Immer mehr Jugendliche greifen nicht zur Zigarette. Eine aktuelle Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt, dass rund 83 Prozent der 12- bis 17-Jährigen und etwa 47 Prozent der 18- bis 25-Jährigen noch nie geraucht haben.

Seit 2001 ist der Anteil jugendlicher Raucher stark gesunken. Besonders deutlich wird das bei den jungen Männern: Rauchten 2001 noch über 27 Prozent, sind es 2023 nur noch 7,2 Prozent. Auch bei den jungen Frauen sind die Zahlen rückläufig.

Einweg-E-Zigaretten im Trend

Ein neuer Trend zeichnet sich jedoch ab: Einweg-E-Zigaretten. Diese kleinen, bunten und günstigen Geräte haben eine besondere Anziehungskraft auf Jugendliche. Etwa 7 Prozent der 12- bis 17-Jährigen und 12 Prozent der 18- bis 25-Jährigen haben in den letzten 30 Tagen zu diesen Produkten gegriffen.

Burkhard Blienert, der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, zeigt sich erfreut über das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Jugend, warnt aber zugleich vor den Verlockungen der Einweg-E-Zigaretten. „Wir dürfen in unseren Bemühungen gegen das Rauchen nicht nachlassen. Einweg-E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt, weil sie klein, bunt und erschwinglich sind. Gleichzeitig sterben jährlich fast 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums“, so Blienert.

Auch Dr. Johannes Nießen von der BZgA betont die Notwendigkeit verstärkter Aufklärung: „Zigaretten sind bei den meisten Jugendlichen out, aber E-Zigaretten werden oft unterschätzt. Besonders problematisch sind die Einweg-Varianten, die leicht zugänglich und erschwinglich sind.“

Für diejenigen, die den Ausstieg aus dem Rauchen schaffen wollen, bietet die BZgA verschiedene Unterstützungsprogramme an. Ob online, telefonisch oder mit Broschüren – es gibt viele Wege, rauchfrei zu werden und zu bleiben.

Weitere Informationen und Hilfsangebote gibt es auf https://www.bzga.de/.

Stadt empfängt FC Bayern Fußballerinnen nach Gewinn des Meistertitels

Auch wenn die Fußballer des FC Bayern München nach dem Gewinn von elf Deutschen Meisterschaften in Folge diese Saison ohne Titel beenden mussten, so bleibt auf den Verein von der Säbener Straße doch Verlass. Zum zweiten Mal in Folge haben es die Frauen des FC Bayern geschafft, die Meisterschale an die Isar zu holen. Nach dem letzten Spiel der Saison, das das FCB-Frauen-Team am Montag mit 4:1 gegen Hoffenheim gewonnen hatte, haben Oberbürgermeister Dieter Reiter und Sportbürgermeisterin Verena Dietl gestern die Deutschen Meisterinnen im Rathaus empfangen und ihnen zu diesem Erfolg gratuliert.

“So etwas gibt es nur ganz, ganz selten”

Oberbürgermeister Dieter Reiter: “Nach 1976, 2015, 2016, 2021 und 2023 ist das schon der sechste Deutsche Meistertitel für die Bayern-Frauen. Und der ist mehr als verdient. Das Team hat eine super Saison gespielt und kein einziges Mal verloren. So etwas gibt es nur ganz, ganz selten. Und vielleicht klappt es nächste Saison ja erneut mit der Meisterschaft – und dann wieder zusammen mit den Männern auf dem Rathausbalkon.”

Bei ihrem Besuch im Rathaus trugen sich die Spielerinnen auch in das Gästebuch der Stadt München ein – und ließen sich es nicht nehmen, ihre Meisterschale auf dem Balkon des Rathauses zu präsentieren. Nicht nur den Fotografen und Filmteams, denn spontan hatten sich auf dem Marienplatz rund 2.500 Fans eingefunden, um mit ihrem Team zu feiern.

Bürgermeisterin Verena Dietl: “Die Sportstadt München freut sich mit den Fußballerinnen des FC Bayern. Sie sind echte Vorbilder für den Frauenfußball in ganz Deutschland, aber auch für den Breitensport in unserer Stadt. Ihr Erfolg macht Lust auf mehr. Jetzt freuen wir uns auf ein weiteres Sommermärchen, wenn in gut drei Wochen am 14. Juni das Eröffnungsspiel der Euro2024 in der Münchner Arena angepfiffen wird.”

“Unsere Frauen haben gezeigt, was alles möglich ist, wenn man an sich glaubt.”

Zu dem Empfang im Rathaus waren neben dem Team um Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir auch FCB-Präsident Herbert Hainer, die Vorstandsmitglieder der FCB-AG, Jan-Christian Dreesen, Dr. Michael Diederich und Andreas Jung, die Leiterin der FCB-Frauenfußball-Abteilung, Bianca Rech, sowie zahlreiche Stadtrats-Mitglieder gekommen.

FCB-Präsident Herbert Hainer: “Es ist eine große Ehre, dass uns die Stadt im Rathaus empfangen hat und sich unser Team nach einer meisterlichen Saison in ihr Gästebuch eintragen konnte. Unsere Frauen haben gezeigt, was alles möglich ist, wenn man an sich glaubt.”

Fotos: Michael Nagy/Presseamt München

Streaming Tipps

Thank You, Next (Kimler Geldi Kimler Geçti)

Die erfolgreiche Anwältin Leyla Taylan (Serenay Sarıkaya) übernimmt den prominenten Scheidungsfall von Tuba Tepelioglu (Bade Iscil), der dritten Ehefrau des mehrfach geschiedenen Cem Murathan (Hakan Kurtaş). Dieser Fall, bekannt als der Fall des Jahres, stellt Leyla vor eine besondere Herausforderung: Cem Murathan, ein Serien-Beziehungskiller, der sich in 15 Jahren von drei verschiedenen Frauen scheiden ließ. Leyla, die gerade erst den Verrat ihrer ersten Liebe mithilfe ihrer Freunde und eines charmanten Kochs überwunden hat, verteidigt ihre Mandantin mit großer Leidenschaft gegen den narzisstischen Ex-Mann. Doch diese Leidenschaft führt dazu, dass die Situation eskaliert und schließlich explodiert. Ein Lehrbuch der modernen Liebe. In der Serie “Thank you Next” werden Begriffe wie Benching, Crosschecking, Gaslighting, Ghosting, Lovebombing, Situationship, Flashbacking und Fast Forwarding anschaulich erklärt und sind zentrale Elemente in Leylas Liebesbeziehungen.

Netflix ‧ 2024 ‧ Romantische Comedyserie‧ 1 Staffel ‧ FSK 12
Das könnte dir auch gefallen: Hochzeitsreise, Astrologischer Leitfaden für gebrochene Herzen

Dead Boy Detectives

Die Jugendlichen Edwin Payne (George Rexstrew) und Charles Rowland (Jayden Revri) betreiben die Agentur Dead Boy Detectives. Obwohl sie in verschiedenen Jahrzehnten geboren wurden, begegneten sie sich erst nach ihrem Tod. Edwin und Charles sind nicht nur beste Freunde, sondern auch Geister, die sich auf die Lösung von Geheimnissen spezialisiert haben. Sie setzen alles daran, einander zu unterstützen – selbst wenn das bedeutet, vor bösen Hexen, der Hölle und dem Tod selbst zu fliehen. Mit Hilfe der Hellseherin Crystal (Kassius Nelson) und ihrer Freundin Niko (Yuyu Kitamura) gelingt es ihnen, einige der mysteriösesten übersinnlichen Fälle in der Welt der Lebenden zu lösen. “Dead Boy Detectives” ist ein Spin-off zur erfolgreichen Serie “The Sandman” und verbindet leichtfüßige Spannung mit übernatürlichen Abenteuern.

Netflix ‧ 2024 ‧ Fantasyserie ‧ 1 Staffel ‧ FSK 16
Das könnte dir auch gefallen: Sherlock, Lockwood & Co.

Rentierbaby

“Rentierbaby” erzählt die fesselnde Geschichte von Donny Dunn (Richard Gadd), einem gescheiterten Comedian, der von einer Stalkerin verfolgt wird. In einer faszinierenden Mischung aus düsterer Atmosphäre und absurder Komik findet Donny sich gezwungen, seinem verdrängten Trauma ins Auge zu sehen – ein Trauma, das durch die unheimliche Beziehung zu seiner Stalkerin Martha (Jessica Gunning) ans Licht kommt. “Rentierbaby” entführt die Zuschauer auf eine Gefühlsreise, die sie an ihre Grenzen bringt. Inspiriert von den wahren Erlebnissen des Autors Richard Gadd, der seine Erfahrungen mit einer Stalkerin auf kunstvolle Weise verarbeitet hat.


Netflix ‧ 2024 ‧ Komödie, Drama, Thriller ‧ 1 Staffel ‧ FSK 18
Das könnte dir auch gefallen: You, Stalk

Peters Hörtipp: Rakibuam in (Psychedelic) Rock

Endlich erschienen: Neyzen – die Debut-EP von Lucile and the Rakibuam.
Kaum warten wir ein paar Monate, schon ist es soweit, oder was lange währt, wird endlich ein Vinyl-EP.

Das Cover hat Can Temizgezek illustriert

Fotos von den Musik-Aufnahmen gab es schon vorher, mit meinem Lieblingsouzo, den von 1860, im Vordergrund -Der schmeckt wirklich bissl wie Raki. Dann erschien im März 24 die erste Single-Auskopplung „Batumi“. Ein sehr gelungenes Arrangement eines historischen Stücks vom Schwarzen Meer, ganz ohne Saz aber mit einem E-Gitarrensolo, das eigentlich in die Geschichte der Rockmusik Einzug nehmen sollte. Es handelt sich um die Adaptation eines anonymen Volksliedes aus der Schwarzmeerregion der Türkei, in dem der unstete Lebenswandel und eine verhängnisvolle Liebschaft seines Protagonisten besungen wird. Dieser begibt sich über die Grenze in die Küstenstadt Batumi, im benachbarten Georgien, die seit jeher für ihre Schönheit, aber auch für Glücksspiel und ihr Vergnügungswesen bekannt ist. Lucile And The Rakibuam behalten den lokal sehr populären 7/8 Takt bei, ersetzen aber die traditionelle Kemence durch die E-Gitarre, was dem Song einen rockigen Psychedelic-Touch verleiht, erfahren wir von ihnen.

Uraufführung der Platte live im Plattenladen Optimal (Foto: Peter Friemelt)

Am 20. April 24 gab es die Uraufführung der Platte live in wundervoller Atmosphäre im Plattenladen Optimal. Und am 26. April war es soweit, das Warten hat sich gelohnt, die Platte gibt es jetzt auf allen Kanälen und auf Vinyl.

Fünf Stücke befinden sich drauf: Das Erste ist ZÜHTÜ, in einer Version, die von Reggae, über Psychedelic bis Ankarastyle alles abdeckt, um schnell in Bewegung zu kommen. Mit einer anderen Version dieses Lieds habe ich übrigens meine Liebe zu Kolektif Istanbul entdeckt.

Dann folgt BATUMI, siehe oben. Stück Nummer 3 ist YEDIKULE, auch das ein historisches Stück, ein griechisch-türkischer Rembetiko über Knast und Kiffen usw. Hier natürlich in ein Psychedelic-Arrangement eingebettet. Eins meiner Lieblingslieder in allen Versionen, aber diese finde ich besonders gelungen.

Lucile And The Rakibuam (Foto: Tom Wild)

Weiter geht es mit SUDA BALIK, einem Stück von Neşet Ertaş, der ja ein echter Einfluss auf die aktuelle türkische Musik ist. Hier ist die Elektrosaz mit den WahWah-Pedalen besonders auffällig. Das Stück wechselt zwischen relativ ruhigen Gesangspassagen und harten Saz-Riffs und ist hinterlegt mit wilden Rhythmen, die vor allem live regelmäßig zu Tanzextasen führen. Dann kommen noch wunderbare Passagen am Synthesizer und es könnte noch lange so weitergehen. Für mich der musikalische Höhepunkt dieser Platte. Das letzte Stück ist NEYZEN, das Titelstück, die einzige Eigenkomposition und das einzige Stück ohne Gesang. Ein wunderbarer Abschluss, stark hinterlegt von der Darbuka und dem Bass dieser Band. Erinnert mich irgendwie an “Temptation” von Baba Zula, ist aber doch ganz anders.

Viele bekannte Münchner haben am Entstehen dieser Platte mitgewirkt, u.a. Soner Aksan und Nikos Pavlidis. Die Gruppenmitglieder Tuncay Acar (Lead Vocals, Percussion), Ilker Aslan (Gitarre, Backing Vocals), Daniel Tanner (Drums), Hannes Oberauer (Bass, Synths) und ihre Gäste haben ein Meisterwerk hingekriegt. Für mich ein echtes Highlight der Münchner Underground-Kultur. Anhören könnt ihr die Scheibe zum Beispiel hier:

Erschienen ist die Platte beim Giesinger Indie-Label Trikont. Da passen die Rakibuam genau hin: in illustrer Gesellschaft mit Kolektif Istanbul, Maxi Pongratz u.v.a.
Termin vormerken: Am 31. Mai 24 ist das offizielle Releasekonzert im ImportExport München.

77. Uluslararası Cannes Film Festivali başlıyor

Dünyanın en önemli festivallerinden olan Uluslararası Cannes Film Festivali bugün başlıyor. Usta oyuncu Meryl Streep’in Onur Ödülü alacağı festivalin ana yarışma jürisinde, Nuri Bilge Ceylan’ın eşi, senarist ve fotoğrafçı Ebru Ceylan da var.

Bu akşam yapılacak olan açılış töreniyle başlayacak olan festivalde, dönemin en iyi oyunculardan olan Meryl Streep, Onur Ödülü alacak. Meryl Streep, 35 yıl önce Cannes’da 1988 yapımı ‘Karanlıkta Bir Çığlık / Evil Angels’ filmindeki performansıyla ‘en iyi kadın oyuncu’ ödülünü almıştı. Festivalin açılış filmi ise Fransız yönetmen Quentin Dupieux imzalı, başrollerini Léa Seydoux ve Vincent Lindon’un paylaştığı komedi filmi “Le deuxième Acte” (İkinci Perde). Film, yapay zekanın sinema dünyasındaki etkisini mizahi bir dille ele alıyor.

İki hafta boyunca sürecek olan festivalin ana yarışma jürisinde Nuri Bilge Ceylan’ın eşi, senarist ve fotoğrafçı Ebru Ceylan da yer alıyor. Geçtiğimiz yıl en yüksek gişeye sahip olan Barbie filminin yönetmeni Greta Gerwig başkanlığındaki jüride ayrıca oyuncu Lily Gladstone, Fransız oyuncu Eva Green ve Lübnanlı yönetmen Nadine Labaki, İspanyol yönetmen ve senarist Juan Antonio Bayona, İtalyan oyuncu Pierfrancisco Favino, Japon yönetmen Kore-eda Hirokazu ve Fransız oyuncu ve yapımcı Omar Sy da bulunuyor.

77. Uluslararası Cannes Film Festivali’nde yarışma bölümündeki filmler arasında ‘Kinds of Kindness’ filmiyle Yorgos Lanthimos, ‘The Shrouds’ filmiyle David Cronenberg ve ‘Megalopolis’ filmiyle Francis Ford Coppola gibi güçlü isimler var.

Detaylı bilgiye buradan ulaşabilirsiniz.

Tuba’s Filmtipp: “Hayat” – Ein epischer Blick auf das Leben

Vielfach international ausgezeichneter Regisseur Zeki Demirkubuz kehrt nach einer siebenjährigen Pause mit seinem neuesten Werk “Hayat” (Leben) auf die Leinwand zurück. Dieser Film entfaltet sich wie eine spannende Reise durch das Leben, reich an Emotionen, Konflikten und unerwarteten Wendungen.

In “Hayat” wird die bewegende Geschichte von Hicran und Riza erzählt. Um einer Zwangsheirat mit Riza zu entkommen, flieht Hicran von zu Hause. Doch was als Flucht vor einer ungewissen Zukunft beginnt, entwickelt sich zu einer Reise der Selbstfindung und inneren Konflikte.

Demirkubuz zeigt erneut seine meisterhafte Fähigkeit, emotionale Tiefe und psychologische Intensität in seinen Werken zu entfalten. Nach der Filmaufführung auf dem 28. Filmfestival Türkei Deutschland in Nürnberg offenbarte der Regisseur, dass sein kreativer Prozess von der Beobachtung und Analyse von Menschen beeinflusst wird. Diese intensive Auseinandersetzung ermöglicht es ihm, die Charaktere in seinen Filmen auf lebendige und authentische Weise zu gestalten.

Auch die Darsteller glänzen in ihren Rollen, insbesondere Miray Daner (Hicran) und Burak Dakak (Riza). Ihre nuancierten Darstellungen tragen dazu bei, dass sich das Publikum mit den Charakteren identifizieren. Visuell beeindruckt “Hayat” durch seine atmosphärische Bildsprache. Jede Szene ist durchdacht und verstärkt die emotionale Wirkung der Handlung.

Ein meisterhaftes Werk, darin sind sich auch die Zuschauer im Saal einig. Die Fragen und Lobgesänge im Anschluss an die Vorführung scheinen kein Ende zu nehmen, obwohl der Film mit seinen drei Stunden Laufzeit keineswegs kurz war. Diese Reaktion verdeutlicht eindrucksvoll die intensive Wirkung des Films und wie stark er zum Nachdenken anregt.

“Hayat” wurde auf dem 28. Filmfestival Türkei Deutschland in Nürnberg dieses Jahr sowohl mit dem Preis für den Besten Film als auch mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet.

Mit seinem berührenden Abschluss lässt “Hayat” die Zuschauer nachdenklich zurück und betont die zeitlose Botschaft, dass das Leben selbst die größte Reise ist, die wir unternehmen können – eine Reise voller Herausforderungen, Entscheidungen und unvorhersehbaren Ereignissen.

Filmplakat Hayat von Zeki Demirkubuz

FILMCREDITS
Produzent*innen: Zeki Demirkubuz, Rositsa Valkanova
Drehbuch: Zeki Demirkubuz
Regie: Zeki Demirkubuz
Cast: Miray Daner, Burak Dakak, Cem Davran, Umut Kurt, Melis Birkan, Osman Alkas, Ozan Dagara, Dogu Demirkol, Kayhan Acikgoz, Muttalip Mujdeci, Seyit Nizam Yilmaz, Berfun Basel, Hande Ozen, Ozlem Turkad, Caner Cindoruk

Tuba Türker

Alman Film Akademisi’nden Ayşe Polat’a 3 ödül

Ayşe Polat (Copyright: Eventpress)

Alman Film Ödülleri, geçtiğimiz cuma akşamı Berlin’de düzenlenen törenle sahiplerini buldu. Holokost’tan kurtulan Margot Friedländer’in etkileyici bir konuşma yaptığı gecede, ‘Kör Noktada’ filmiyle Ayşe Polat, üç ödül aldı.

Ayşe Polat, ‘Kör Noktada‘ filmiyle ‘en iyi senaryo’, ‘en iyi yönetmen’ ve ‘en iyi film’ kategorisinde ‘Bronz Lola’yı aldı. Polat’in yazip yönettiği Kör Noktada filmi, Türkiye’nin kuzeydoğusundaki bir Kürt köyüne götürüyor. Bir Alman film ekibi, bir tercüman ve bir insan hakları avukatının yardımıyla Hatice’nin çeyrek yüzyıl önce ortadan kaybolan oğlunun hikayesini anlatıyor.

Kör Noktada filmine Bronz Lola (Copyright: Eventpress / Deutscher Filmpreis 2024)

Geceye filmin oyuncularından Katja Bürkle ve Aziz Çapkurt ile katılan Ayşe Polat, gecede ilk ödülü (en iyi senaryo) aldıktan sonra yaptığı konuşmada, ödülünü “adalet ve özgürlük için cesurca mücadele eden tüm kadınlara” adadı. Konuşmasında başrol oyuncusu Ahmet Varlı’nın vize alamadığı için geceye katılamadığını da belirten Polat şöyle konuştu: “Yeni anlatım biçimleri önemlidir çünkü duygu ve düşünce alanlarını genişletir ve dolayısıyla empatiyi güçlendirir. Empati şu anda özellikle ihtiyaç duyduğumuz şey. Bu yüzden, bizi ayıran şeye odaklanmak yerine bizi birleştiren şeye odaklanmamız önemli. Senaryo Cumartesi Anneleri’nden ilham alınarak yazıldı. Bu ödülü adalet ve özgürlük için cesurca mücadele eden tüm kadınlara adıyorum.” dedi.

Polat ‘en iyi yönetmen’ ödülünü İlker Çatak’ın elinden aldı (Copyright: Eventpress / Deutscher Filmpreis 2024)

Polat, ikinci ödülünü (en iyi yönetmen), geçtiğimiz yıl ‘Öğretmenler Odası’ (Das Lehrerzimmer) filmiyle bu kategoride ödül kazanan İlker Çatak’ın elinden aldı. Polat, ikinci ödülü beklemediği için konuşma hazırlamadığını söyleyerek başladığı konuşmasında, “Bu ödül, çeşitliliğin Alman sinemasını zenginleştirdiğini teyit ediyor. Farklı hikayeleri olan, farklı bakış açılarına sahip insanların filmlerine daha çok ihtiyacımız var. Ayrıca bizi sadece duygusal ve entelektüel olarak harekete geçirmekle kalmayan, aynı zamanda rahatsız eden filmlere de ihtiyacımız var; böylece birlikte büyüyebilir ve kaynaşabiliriz.” şeklinde konuştu. “Bronz Lola” alan filmin yapımcısı Mehmet Aktaş ise törene gönderdiği mesajda ödülü, ustası ve yoldaşı Yılmaz Güney’e adadığını söyledi.

Margot Friedländer’e, sahnede yönetmen Wim Wenders ve insan hakları aktivisti Düzen Tekkal eşlik etti (Copyright: Eventpress / Deutscher Filmpreis 2024)

Gecenin öne çıkanlarından biri de Holokost’tan kurtulan 102 yaşındaki Margot Friedländer’in dokunaklı konuşmasıydı. “Artık konuşamayan herkes adına konuşuyorum” diyen Friedländer, “Burada birçok hikaye anlatıcısı var. Bir daha böyle bir şeyin yaşanmaması için filmin gücünü kullanma sorumluluğunuz var. Tarihin tekerrür etmemesi için beni desteklemenizi rica ediyorum. Olanları artık değiştiremeyiz ama bir daha asla olmamalı. Sizden rica ediyorum: insan olun, insan olun.” Friedländer’e sahnede yönetmen Wim Wenders ve gazeteci ve insan hakları aktivisti Düzen Tekkal eşlik etti.

Alman Film Akademisi’nin 19 kategoride ödül verdiği törende, Matthias Glasner’ın en kişisel filmi olan ‘Sterben’ (Ölmek) ‘en iyi film’, ‘en iyi kadın oyuncu’, ‘en iyi yardımcı erkek oyuncu’ ve ‘en iyi film müziği’ dallarında dört ödül kazandı. ‘En iyi film’ kategorisinde ‘Gümüş Lola’ ve ‘en iyi erkek oyuncu’ kategorisinde Lola ödülü Adrian Goiginger’ın “Fuchs” (Tilki) filmine gitti.

Gecenin tüm kazananlarına buradan ulaşabilirsiniz.

Bu da ilginizi çekebilir: