Cumartesi, Ekim 11, 2025
Startseite Blog Sayfa 119

München ist bunt!

Im Rahmen der Aktion „Wir stehen auf! – Gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit“ organisierte der Verein „München ist bunt!“ die Kundgebung am Marienplatz, an der über 1000 Menschen teilgenommen haben. Das Publikum konnte sich auf zahlreiche Auftritte, u. a. von Alt-Oberbürgermeister und Ehrenbürger Münchens Georg Kronawitter, Dr. Barbara Kittelberger (Stadtdekanin), Erzpriester des Ökumenischen Patriarchats Apostolos Malamoussis und Imam Benjamin Idriz freuen. Auch die Politik kam nicht zu kurz.

An der Veranstaltung nahmen viele Stadträte und Landtagsabgeordnete aller demokratischen Parteien teil. In der Eröffnungsrede wies der Vorsitzende des Vereins auf den alltäglichen Rassismus hin, dem sich viele Menschen heute noch ausgesetzt sehen.

„Gerade die Schlagzeilen der letzten Tage zeigen nur all zu deutlich, wie Rassismus und Diskriminierung auch heute noch in unserer Gesellschaft vorkommen. Und das ganz offen und unverhohlen. Deshalb zeigen wir Ihnen heute mit unserem bunten Programm ohne dabei den Zeigefinger zu erheben, wie man ihn dennoch erkennt und entgegentritt“. In seinem Redebeitrag wies Dr. Hans-Jochen Vogel auf die historische Verantwortung der Münchnerinnen und Münchner hin- „Nicht weit von hier nahm Hitlers Aufstieg seinen Anfang und die Demokratie ihr Ende.” Vogel beendete seine bewegende und aufrüttelnde Rede mit der Lehre, die aus dieser Schreckensherrschaft gezogen werden müsse mit dem Zuruf: „Nie wieder!“

Interkultureller Jugendpreis in Gedenken an bayerische NSU-Mordopfer

Drei Menschen sind in Nürnberg den Morden der Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) zum Opfer gefallen: Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru und Ismail Yaşar. Zwei weitere Menschen, Habil Kιlιç und Theodoros Boulgarides, wurden in München ermordet. Sie wurden Opfer aus einem einzigen Tatmotiv heraus: menschenverachtendem Rassismus. Diese Verbrechen haben uns schockiert. Wir fragen uns, warum sie nicht verhindert werden konnten. Das Versagen unserer Sicherheitsbehörden hat das Grundvertrauen vieler Menschen in den Rechtsstaat erschüttert. Dieses Grundvertrauen ist für eine freie, plurale Gesellschaft aber fundamental. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, dieses verlorengegangene Vertrauen wieder herzustellen.

Dazu kann jeder von uns einen Beitrag leisten. Wir alle müssen uns für ein respektvolles und solidarisches Miteinander einsetzen. Wir müssen sehr wachsam sein gegenüber allen Formen von Ausgrenzung, Menschenfeindlichkeit und Verächtlichmachung – sowohl in der großen Politik als auch im privaten Umfeld. Ausländerfeindlichkeit ist leider ein Alltagsphänomen: bei scheinbaren Kleinigkeiten, einem schnell dahingesagten rassistischen Spruch, über Zugewanderte und Flüchtlinge, über Menschen anderen Aussehens oder Glaubens.

Die pauschalen Zuschreibungen des vermeintlichen „Andersseins“, des „Wir“ und „Die“ und die damit verbundenen Abwertungen der Anderen beginnen oftmals im Elternhaus, in der Schule, innerhalb von Gruppen Gleichaltriger. Frühzeitige Begegnungen von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft sowie gemeinsame Aktivitäten und Projekte fördern die Verständigung und den Abbau von Vorurteilen und Stereotypen. Die Entwicklung gemeinsamer Interessen, die Selbstverständlichkeit des alltäglichen Miteinanders, die Wertschätzung von Gemeinsamkeiten und der produktive Umgang mit Unterschieden sind elementare Bausteine einer Kultur der wechselseitigen Anerkennung. Rechtsextremen und menschenfeindlichen Argumentationen wird damit der Nährboden entzogen.

Um die Bedeutung solcher Begegnungen zu betonen und diese öffentlich zu würdigen und zur Nachahmung anzuregen, rufen das Bayerische Innenministerium und die beiden Städte Nürnberg und München einen interkulturellen Jugendpreis ins Leben. Er soll ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und Intoleranz und für den interkulturellen Dialog und das respektvolle Miteinander von Kindern und Jugendlichen setzen. Ausgezeichnet werden können Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren, die sich in besonderer Weise für die Begegnung und den Dialog zwischen Menschen ihrer Altersgruppe mit unterschiedlichen Wurzeln einsetzen. Das können Aktive eines Sportvereins oder einer Musikband sein, Mitglieder einer Schülermitverantwortung oder eine Nachbarschaftsinitiative. Das Projekt muss eine nennenswerte Anzahl von jungen Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft erreichen und eine Vorbildfunktion für andere Gruppen und gesellschaftliche Bereiche haben. Die Verleihung der mit 5 000, 3 000 und 1 000 Euro dotierten Preise wird ab 2014 jährlich am 21. März erfolgen, dem Internationalen Tag gegen Rassismus.

Informationen über den Interkulturellen Jugendpreis veröffentlicht die Stadt Nürnberg im Internet unter www.menschenrechte.nuernberg.de. Schauen Sie mal rein!
Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
Dr. Ulrich Maly

Gedenkort für NSU-Opfer

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly hat am 21. März 2013, in Anwesenheit von Angehörigen der drei Nürnberger Opfer Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru und İsmail Yaşar den Gedenk- und Mahnort am Kartäusertor, Ausgang der Straße der Menschenrechte, der Öffentlichkeit übergeben. Rund 400 Nürnbergerinnen und Nürnberger brachten bei der Veranstaltung am Internationalen Tag gegen Rassismus ihre Trauer um die Opfer und ihre Solidarität mit deren Angehörigen zum Ausdruck.

„Im Bewusstsein, dass keine Geste der Erinnerung den erlittenen Verlust und den Schmerz der Familien wird heilen können, aber in der Hoffnung und dem festen Willen, die schrecklichen Ereignisse als Auftrag für die Zukunft zu begreifen, wünsche ich mir, dass viele Menschen an den vier Bäumen für die Menschenrechte innehalten mögen und ihre Botschaft in ihr tägliches Handeln einschließen“, sagte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly bei der offiziellen Gedenkveranstaltung der Stadt. Er zeigte sich beschämt, dass die schändlichen Taten nicht verhindert werden konnten, dass die Ermittlungsbehörden erst nach Jahren den Mördern auf die Spur kamen und dass Opfer wie Angehörige jahrelang fälschlicherweise kriminalisiert wurden.
Die Informationstafel am Gedenk- und Mahnort trägt die gemeinsam abgefasste Erklärung aller sieben von der Neonazi-Mordserie der Jahre 2000 bis 2007 betroffenen Städte sowie eine Information zum Konzept der Menschenrechtsbäume.

Unmittelbar neben der Tafel wurden vier Gingkos für die Menschenrechte gepflanzt. In Nürnberg symbolisieren seit 2007 überall im Stadtgebiet „Bäume für die Menschenrechte“ die Verpflichtung der Gesellschaft zu einem friedlichen, respektvollen und an den Menschenrechten orientierten Miteinander. Gegenwärtig sind es 67 Bäume. Auf diese Weise soll die Botschaft der 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in der ganzen Stadt Wurzeln schlagen.

Darüber hinaus haben die Stadt Nürnberg, der Freistaat Bayern und die Stadt München einen interkulturellen Jugendpreis ins Leben gerufen, der im Namen und zum Gedenken an die Opfer verliehen werden wird. Dieser wird mit insgesamt 10 000 Euro dotiert sein und soll vorbildliche Jugendprojekte auszeichnen, die den interkulturellen Dialog und das respektvolle Miteinander von Kindern und Jugendlichen fördern. Die erste Preisverleihung ist am 21. März 2014 geplant. „Es muss unser aller Aufgabe sein, eine Wiederholung solch unfassbarer Taten zu verhindern und jegliche Form von Extremismus bereits im Keim zu ersticken. Hierzu brauchen wir ein breites gesellschaftliches Engagement“, erklärte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Gerade junge Menschen trügen dabei eine besondere Verantwortung, weshalb der Freistaat sehr gerne den Vorschlag der Stadt aufgegriffen habe, solch einen Preis auszuloben.

Auch bei den Überlegungen für einen Gedenkort im Sinne einer angemessenen Kombination aus Erinnerung und Mahnung für die Zukunft hatte die Stadt Nürnberg von Anfang an den Dialog mit den Opferfamilien gesucht und eine breite Diskussion mit der Zivilgesellschaft geführt. „Mit Gedenkstätten sollen nicht Steine, sondern die Köpfe und Herzen der Vorübergehenden bewegt werden. Und das kann mit diesem Ensemble, den vier Gingko-Bäumen, der Stele mit den Namen der zehn Ermordeten und einer Verurteilung der menschenverachtenden Taten der Neonazi-Verbrecher in der unmittelbaren Nähe zu den Säulen der Menschenrechte geschehen“, betonte Michael Helmbrecht, Vorsitzender der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Auch die Generalkonsulin der Republik Türkei, Ece Öztürk-Cil, erklärte: „Diese Gedenkstätte soll ein Ort des Mitfühlens und des Erinnerns sein. Wir brauchen gesellschaftliche Abwehrmechanismen, damit solche Taten nie wieder passieren können. Nur eine starke Zivilgesellschaft kann Extremismus entschieden bekämpfen“.

Im April 2012 haben die Städte Nürnberg, Hamburg, München, Rostock, Dortmund, Kassel und Heilbronn folgende gemeinsame Erklärung abgegeben:
„Neonazistische Verbrecher haben zwischen 2000 und 2007 zehn Menschen in sieben deutschen Städten ermordet: Neun Mitbürger, die mit ihren Familien in Deutschland eine neue Heimat fanden, und eine Polizistin. Wir sind bestürzt und beschämt, dass diese terroristischen Gewalttaten über Jahre nicht als das erkannt wurden, was sie waren: Morde aus Menschenverachtung. Wir sagen: Nie wieder!

Wir trauern um
Enver Şimşek, 11. September 2000, Nürnberg
Abdurrahim Özüdoğru, 13. Juni 2001, Nürnberg
Süleyman Taşköprü, 27. Juni 2001, Hamburg
Habil Kılıç, 29. August 2001, München
Mehmet Turgut, 25. Februar 2004, Rostock
İsmail Yaşar, 5. Juni 2005, Nürnberg
Theodoros Boulgarides, 15. Juni 2005, München
Mehmet Kubaşık, 4. April 2006, Dortmund
Halit Yozgat, 6. April 2006, Kassel
Michèle Kiesewetter, 25. April 2007, Heilbronn“

Rechtsterrorismus stand lange Zeit nicht zur Debatte

Anlässlich der Gerichtsverhandlung im Fall gegen Beate Zschäpe und den vier mutmaßlichen Helfern des “Nationalsozialistischen Untergrunds” (NSU) hat der Landespolizeipräsident, Waldemar Kindler, Stellung zum Prozess-auftakt genommen.

Bei der Pressekonferenz für türkische Journalisten teilte er sein tiefstes Bedauern mit, dass die Morde nicht verhindert worden sind. Zudem entschuldigte er sich bei den Familien und dem Umfeld der Opfer, dass es aufgrund der fehlenden Beweislage nicht frühzeitig zur Aufklärung der Morde kam. Die deutsche Polizei hätte sich nie vorstellen können, dass es in Deutschland ein Rechtsterrorismus in diesem Ausmaß geben könnte. „Die rechte Szene wurde jedoch nie unterschätzt.“ Die Terrororganisisation hätten bei ihren Morden sehr gründlich auf Spuren geachtet, sodass die Ermittlungen aufgrund fehlender Beweise nicht vorangekommen sind.

„An den Tatorten konnten weder Fingerabdrücke oder Spuren von DNA entdeckt werden, was die Aufklärung der Taten erheblich erschwert hat.“

Zur intensiveren Klärung der Morde wird inzwischen eng mit der türkischen Polizei zusammengearbeitet. Zudem hofft der
Landespolizeipräsident, dass Zschäpe in dem Fall aussagt, um gegen zukünftige Gewalt aus der rechten Szene vorzubeugen.

Die Polizei wird zudem mit der, anlässlich der Morde gegründeten Organisation „Gemeinsame Abwehrzentrum gegen Rechtsextremismus“ (GAR) ihre Ermittlungen nach rechtsorientierten Menschen verstärken und prioritär nach Untergetauchten Rechtsextremisten fahnden.

Dünyanın En Zengin 50 Futbolcusu

Goal.com dünyanın en zengin 50 futbolcusunu belirleyen bir araştırma yaptı. Listede ilk sırada yer alan en zengin 14 futbolcunun 12’si İspanya’da oynamış ya da oynamakta. Galatasaray’ın yeni transferleri Sneijder ve Drogba da listede dikkatimizi çekenler arasında.

İşte listedeki tüm oyuncular, klüpleri ve Euro olarak kazandıkları miktar:
50. Alessandro Nesta (Montreal Impact) – 18.5 milyon
49. Yaya Toure (Manchester City) – 19 milyon
48. Michael Essien (Real Madrid/kiralık) – 19 milyon
47. Shunsuke Nakamura (Yokohama F Marinos) – 19.5 milyon
46. Ashley Cole (Chelsea) – 19.5 milyon
45. Gianluigi Buffon (Juventus) – 19.5 milyon
44. Xavi (Barcelona) – 20 milyon
43. David Trezeguet (River Plate) – 20 milyon
42. Clarence Seedorf (Botafogo) – 21 milyon
41. Daniele De Rossi (Roma) – 21 milyon
40. Park Ji-Sung (QPR) – 21 milyon
39. Damien Duff (Fulham) – 21.5 milyon
38. Paul Scholes (Manchester United) – 22 milyon
37. Andrea Pirlo (Juventus) – 22.5 milyon
36. Joe Cole (West Ham United) – 22.5 milyon
35. Bastian Schweinsteiger (Bayern Münih) – 23 milyon
34. Arjen Robben (Bayern Münih) – 23 milyon
33. Neymar (Santos) – 23 milyon
32. Petr Cech (Chelsea) – 23 milyon
31. Francesco Totti (Roma) – 24 milyon
30. Philipp Lahm (Bayern Münih) – 24 milyon
29. Miroslav Klose (Lazio) – 24 milyon
28. Alessandro Del Piero (Sydney FC) – 24.5 milyon 27. Nicolas Anelka (Juventus – kiralık) – 25 milyon
26. Wesley Sneijder (Galatasaray) – 25.5 milyon
25. Fernando Torres (Chelsea) – 29 milyon
24. Didier Drogba (Galatasaray) – 29 milyon
23. John Terry (Chelsea) – 31.5 milyon
22. Franck Ribery (Bayern Münih) – 33.5 milyon
21. Iker Casillas (Real Madrid) – 35 milyon
20. Robinho (AC Milan) – 36 milyon
19. Steven Gerrard (Liverpool) – 37 milyon
18. Robbie Fowler (Takımsız) – 37.5 milyon
17. Frank Lampard (Chelsea) – 38 milyon
16. Ryan Giggs (Manchester United) – 40 milyon
15. Robbie Keane (LA Galaxy) – 41 milyon
14. David Villa (Barcelona) – 43 milyon
13. Raul (Al Sadd) – 44 milyon
12. Michael Owen (Stoke City) – 47 milyon
11. Thierry Henry (New York Red Bulls) – 48 milyon
10. Rio Ferdinand (Manchester United) – 49 milyon
9. Rivaldo (Sao Caetano) – 53 milyon
8. Zlatan Ibrahimovic (PSG) – 55 milyon
7. Wayne Rooney (Manchester United) – 58 milyon
6. Samuel Eto’o (Anzhi Makhachkala) – 60 milyon
5. Ronaldinho (Atletico Mineiro) – 73 milyon
4. Kaka (Real Madrid) – 80 milyon
3. Cristiano Ronaldo (Real Madrid) – 130 milyon
2. Lionel Messi (Barcelona) – 134 milyon
1. David Beckham (Paris SG) – 200 milyon

Pep Guardiola Münih’te de eller üzerinde olacak mı?

Altyapısında yetiştiği ve yıllarca formasını giydiği Barcelona’da kazanmadığı kupa kalmayan Josep (Pep) Guardiola Bayern Münih’le anlaştı.
Kulübüyle sözleşmesini uzatmayan ve `emekliye ayrılacağını’ söyleyen Jupp Heynckes’in yerine takımın başına geçecek olan Guardiola, üç yıllık sözleşmeye imza attı. Bayern Münih kulübü Yönetim Kurulu Başkanı Karl – Heinz Rummenigge “Birçok büyük kulübün peşinden koştuğu futbol uzmanı Guardiola’yı bizim kulübe gelmeye ikna etmeyi başardığımız için çok mutluyuz. Guardiola dünyanın en başarılı teknik adamlarından biri ve sadece Bayern Münih’in değil, tüm Alman futbolunun parlamasına katkıda bulunacağına inanıyoruz” dedi. Bayern Münih, Katalan teknik adama 280 milyon euroluk transfer bütçesi ayırdı.

Kağıt üzerinde her şey çok güzel görünüyor; bir tarafta kariyerinde iki UEFA Şampiyonlar Ligi, üç La liga, iki İspanya Kral Kupası, üç İspanya Süper Kupası, iki UEFA Süper Kupası ve iki de FIFA Dünya Kulüpler Kupası Şampiyonluğu bulunan bir teknik adam, diğer tarafta ise yüzlerce kupayla dolu bir müzesi olan Bayern Münih.

Fakat iki kulüp arasındaki işleyiş çok farklı. Katalan hoca, kendisinin de yetiştiği Barcelona’nın alt yapısı La Masia’dan gelen ve 7 – 8 yaşından beri birbirlerini tanıyan bir kadroyla bu başarılara ulaştı. Bayern ise yetiştirmeci bir takımdan çok, iyi oyuncuları transfer ederek başarılı olmaya çalışıyor. Oyuncularıyla bir arkadaş gibi ilgilenen, antrenmanlara giderken otobüste Coldplay dinleten, masörden aşçıya kadar herkesin derdini dert edinen bu Akdenizli sıcak insan, Alman profesyonelliği ve disiplininin kalesi Bayern Münih’te yeni bir Barcelona resitali yazabilecek mi?

Yunus Emre

Wie würdest Du dich beschreiben?
Ich bin ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch. Ich bin sehr direkt, äußere aber meine Meinungen ein wenig rücksichtsvoller, um meine Mitmenschen ins Richtige zu bringen ohne sie zu verletzen. Ich bin sehr ehrgeizig und flexibel. Zudem würde ich mich als einen offenen und kontaktfreudigen Menschen beschreiben, der gerne neue Leute kennenlernt, sowie auch mit ihnen zusammenarbeitet.

Was ist für dich wichtig?
Für mich ist es wichtig gesund zu sein, einen guten Charakter und Erfolg zu haben. Meine Freunde, auf die ich mich in jeder Situation verlassen kann, sind mir ebenfalls sehr wichtig.

Was sind deine Zukunftspläne?
Meine Pläne für die Zukunft sind eine glückliche und gesunde Familie zu gründen. Ich möchte im Leben meinen eigenen Weg finden, um zufrieden zu sein. Da ein Barkeeper zu sein einer meiner Leidenschaften ist, denke ich dass eine eigene Cocktailbar genau das Richtige für mich sein wird.

Was denkst Du über PIYASA Magazin?
Piyasa Magazin ist ein sehr interessantes und gut gestaltetes Magazin für jedermann. Es ist sehr übersichtlich und strukturiert, so dass man die aktuellen Trends auf den ersten Blick sieht. Dadurch bin ich immer informiert und auf dem neuesten Stand.

STECKBRIEF
Name: Yunus Emre Yildirim
Sternzeichen: Krebs
Woher kommst du: aus der Türkei (Trabzon)
Lieblingsessen: Mamas Essen
Lieblingsmusik: HipHop, RnB, Black und natürlich Old-school
Lieblingslocation: Palet
Lieblingsdesinger: Es gibt keinen, ich ziehe an was mir gefällt
Was hast du zuletzt eingekauft: ein Auto
Vorbild: mein Papa

“Kemençe hayranlığım, yöreden uzak kalıp dinlediğim türkülerden, şarkılardan geliyor”

Selçuk Balcı benim ‘hemşerum’muş. Komşu köyden. İnsanın hemşehrisi ile konuşacak olması iki duyguyu getirir beraberinde. Birincisi ‘yapışıp kalmış mıdır memleketine’ diye sorarsın. Sonra ‘tümden mi reddetmiş geldiği toprakları’ dersin. Selçuk ikisinin arası çıktı. İyi ki de. Ankara`da büyümüş ama evde muhlama eksik olmamış. İlla ki Rize turist çayı içilmiş. Kopmamış köyünden, yapışıp kalmamış ama geleneğe.
Dünya gazetecilik tarihinin akışını kökünden sarsacak bir söyleşi falan yapmadık ama, laf aramızda gülmekten ve espri yapmaktan ancak aşağıda okuyacaklarınızı toparlayabildik. Umarım ileride daha başarılı çalışmalara imza atacağından hiç şüphemiz olmayan bir sanatçıyla sohbetimizi keyifle okursunuz.

Münih’teki Karadenizliler gecesinde 3-4 bin kişi önünde kemençeyle sahne alırken neler hissettin? Burada bu kadar cok hayranın olduğunu biliyor muydun?
Almanya’ya ilk gelişimdi. Üç günlük bir turnenin son günündeydi Münih konserimiz. Gece Karadenizliler gecesiydi ve 4 bin kişinin katılımını doğal karşıladım. Ama sahnenin önüne gelip şarkılarımıza hep bir ağızdan eşlik eden bir kitleyi karşımda görünce şaşırdım doğrusu… Aslında çok fazla tarif edemiyorum. Kendime ait bestelerin ya da benden bilinen şarkıların, türkülerin insanlar tarıfından hep bir ağızdan söylenmesi heyecan ve gurur verici bir durum.

Müziğe ne zaman başladın? Üç yaşında sahne alanlardan mısın yoksa banyoda yıkanırken mi keşfettin yeteneğini?
Bu cevap çok klasik olacak. Her müzisyen gibi bende çocuk yaşlarda ilgi duymaya başladım müziğe. Bunu ilerde iş haline getireceğimi bilemiyordum doğrusu. Dayımın hediye ettiği bir bağlama ile evde dinlenen ve dilime dolaşa şarkıları çalmaya başlamıştım ilkokulda. ‘Geldiğimizde otlar yem yeşildi ve kuzeydeydi güneş’ diyordum (gülüyor) İlk okuldan sonra Rize’den Ankara’ya taşındık. Yöreden uzak kaldıkça özlem duydukça Karadeniz türkülerini daha sıkça dinlemeye başladım. Kendime bir kemençe aldım ve kendi kendime öğrenmeye çalıştım.

Patika albümü ile başarılı bir çıkış yaptın! Bunu neye bağlıyorsun? Klip çekimlerinde yerel unsurlar kullandın mı? Nerelere gittin, nerelerde çekim yaptın?
Patika, maddi hesap yapılmadan, yıllardır mırıldandığım kendime ait eserlerin, anonim eserlerin ve yine arkadaşlarımın besteleriyle oluşmuş saf bir çalışmadır. Albüm sürecinde birlikte çalıştığımız aranjörler İhsan Eş, Paul Dwyer, Kemal Sahir Gürel ve İlhan Yabantaş, daha önce yapmış oldukları çalışmaları, oturup hayranlıkla dinlediğim isimlerdir. Benim albümüme de renk kattıklarını düşünüyorum. Başarılı bir çalışma olmasının nedenini bunlara bağlıyorum. İkinci klibimizde yöreye ağırlık verdik. Çekimleri Rize Çayeli Sefalı köyünde yani kendi köyümde yaptık. Dedemi, amcamı ve babaannemi oynattık klipte. Tabii oynattık derken hiç biri rol yapmadı. Günlük hayatlarında ne yapıyorlarsa onu yaptılar. Mesela babaannem mısır soydu. Dedem çay makası bileyledi. Amcam eski model bir jip sürdü falan filan.. Çocukluğunu Karadeniz’de geçirmiş olan hemen hemen herkesin, klipte, kendilerine ait bir şeyler bulabildiklerini çevreden aldığım olumlu tepkilerden görüyorum. Klipte daha çok doğup büyüdüğümüz toprakların terk edilişine, okuduğumuz okulların kapanmasına, harabeye dönmesine ve aslında tüm bunları yaşamak zorunda bırakılmamıza bir isyan var diyebilirim.

Kemençe hayranlığı nereden geliyor? Hem çalıp hem söylerken kitleleri nasıl peşinden sürükleyebildin?
Kemençe hayranlığım, yöreden uzak kalıp dinlediğim türkülerden şarkılardan geliyor. Bir de kullanılışını çok merak ediyordum kemençenin. Sadece yöresel ezgiler mi çalınırdı yoksa her tarzda müziğin içerisinde kullanılabilecek bir enstrüman mıydı diye merak ediyordum. Derken kemençeye başlamış oldum. (gülüyor) Kitlelere ulaşmak için işime harcadığım mesaiden başka herhangi bir çaba sarfetmedim. Çünkü hedefim kitlelere ulaşmak yada herkesin beni dinlemesini sağlamak filan değildi. Sadece keyif aldığım ve olumlu tepkiler aldığım çalışmaları internette, konserlerde, tvlerde, radyolarda insanlarla paylaştım. Gerisi kendiliğinden oldu. Tabi ki hiç bir şey buraya kadar değil, çalıştıkça, ürettikçe daha geniş bir kitleye müzikal çalışmalar sunacağımızın farkındayım.

Herkes ait olduğunu hissettiği yeri ve kendi kökenlerini özlüyor. Etnik çeşitlilik sence nasıl bir zenginlik?
Herkesin doğup büyüdüğü yeri, çocukken duyduğu ve konuştuğu dili, şiveyi sevmesi, özlemesi kadar doğal ve güzel bir şey olamaz. Ben Karadeniz`i bu anlamda çok zengin buluyorum. Samsun’dan Artvin’e kadar bir sürü dil ve köyden köye değişen şiveler var. Trabzon’un dağ köylerinde söylenen Rumca ve Türkçe Türküler, Rize`nin bir çok ilçesinde derlenen ve söylenen Lazca şarkılar, destanlar, Artvin Hopa`da kaval eşliğinde söylenen Hemşince ağıtlar ve yine Artvin’in bir çok ilçesinde söylenen Gürcüce şarkılar bizim gurur duymamız gereken en büyük zenginliğimizdir. Bu kadar farklı ama bu kadar birbirine yakın ve içiçe girmiş kültürlerin aynı coğrafya içerisinde yer alması sevinç verici.

Gelecek projelerin neler? Bir Almanya turnesi daha düşünür müsün?
Gelecek projelerimiz yine ürettiğimiz ve derlediğimiz eserleri güzel aranje edip bir albüm haline dönüştürmek ve insanlara sunmak. Onun dışında vereceğimiz halk konserlerinde, festival etkinliklerinde, insanlarla buluşmak, şarkıları hep bir ağızdan söylemek, yaptığım eserlerin nasıl olduğuna dair onların fikirlerini almak falan filan. Almanya turnesi gibi bir teklif geldiğinde neden olmasın tabii ki değerlendiririz. Mayıs ayında kendimizin organize etmek istediği bir Almanya konseri planı var. Bakalım ne olur ne biter, şimdiden bilemiyoruz tabi.

Son olarak hayranlarının bilmek istediği klasik soru; kalbin boş mu?
Kalbi boş olan müzisyen dolu dolu besteler yapamaz (gülümsüyor). Kalplerin boş kalmaması gerekiyor her zaman. Tabii karşılık bulursun bulmazsın, seversin alamazsın, onlar tartışılır.

Bize zaman ayırdığın için çok teşekkür ederiz.
Teşekkür ederim güzel sorularınız için.

selcukbalci_htwebSelçuk Balcı, Hamide Türker’in sorularını yanıtlarken.